Aktuelles
Salzmannschule - Weihnachtskonzert am Do. ,07.12.23, und Protokoll der Schulkonferenz am 27.11.23
Liebe Eltern,
mit der beigefügten kleinen Einladung möchte ich Sie auf unser Weihnachtskonzert am Donnerstag, 07.12.2023, hinweisen.
Auch das diesjährige Weihnachtskonzert wird wieder in zwei Teilen aufgeführt. Zwischen dem ersten Teil des Konzertes von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr wird nach einer 30 minütigen Pause der zweite Teil ab 17.15 Uhr von unseren Schülerinnen und Schülern dargeboten.
Während der Pause und bereits ab 15.30 Uhr sind Sie von den Eltern der meisten Klassen zu dem schon seit Wochen vorbereiteten Weihnachtsmarkt eingeladen. (Die Belegung/Einrichtung der von unseren Hausmeistern eingerichteten Klassenstände kann von den Eltern aus Sicherheitsgründen erst ab 14.20 Uhr mit Beginn des letzten Unterrichtsblocks im Hinterhof der Schule beginnen.)
Außerdem möchte ich Ihnen das Protokoll (wurde per Mail an alle Eltzern verschickt) der Schulkonferenz vom letzten Montag, 27.11., übermitteln. Im Mittelpunkt auch dieser Schulkonferenz stand wieder ein Austausch der Argumente für die Planung einer Fünftageswoche oder der Weiterführung des Samstagsunterrichts ab dem Schuljahr 2024/25. Alles Weitere zum Entscheidungsprozess können Sie dem Protokoll entnehmen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dirk Schmidt
------------------------------------------------------
Schulleiter
Salzmannschule Schnepfenthal
Fon: 036229130
Fax: 03622913110
Mobil: 01703848780
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.salzmannschule.de
mit der beigefügten kleinen Einladung möchte ich Sie auf unser Weihnachtskonzert am Donnerstag, 07.12.2023, hinweisen.
Auch das diesjährige Weihnachtskonzert wird wieder in zwei Teilen aufgeführt. Zwischen dem ersten Teil des Konzertes von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr wird nach einer 30 minütigen Pause der zweite Teil ab 17.15 Uhr von unseren Schülerinnen und Schülern dargeboten.
Während der Pause und bereits ab 15.30 Uhr sind Sie von den Eltern der meisten Klassen zu dem schon seit Wochen vorbereiteten Weihnachtsmarkt eingeladen. (Die Belegung/Einrichtung der von unseren Hausmeistern eingerichteten Klassenstände kann von den Eltern aus Sicherheitsgründen erst ab 14.20 Uhr mit Beginn des letzten Unterrichtsblocks im Hinterhof der Schule beginnen.)
Außerdem möchte ich Ihnen das Protokoll (wurde per Mail an alle Eltzern verschickt) der Schulkonferenz vom letzten Montag, 27.11., übermitteln. Im Mittelpunkt auch dieser Schulkonferenz stand wieder ein Austausch der Argumente für die Planung einer Fünftageswoche oder der Weiterführung des Samstagsunterrichts ab dem Schuljahr 2024/25. Alles Weitere zum Entscheidungsprozess können Sie dem Protokoll entnehmen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dirk Schmidt
------------------------------------------------------
Schulleiter
Salzmannschule Schnepfenthal
Fon: 036229130
Fax: 03622913110
Mobil: 01703848780
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.salzmannschule.de
Salzmannschule - Anmeldung zum Fachlehrersprechtag am 23.11.n Anmeldungen bis 17.11.23 möglich
Liebe Eltern,
der erste Fachlehrersprechtag in diesem Schuljahr findet am Donnerstag, 23.11., statt. Bitte melden Sie sich ausschließlich über das beigefügte Formular – s. Anlagen an. Dieses Formular wird heute von den KlassenleiterInnen an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 auch ausgegeben.
Zur Berücksichtigung Ihrer Anmeldungen muss die Rückgabe des Formulars spätestens bis zum 17.11.2023 im Sekretariat erfolgen oder Sie schicken Ihre Anmeldung per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Gegenwärtig ist die Personalsituation in unserem Verwaltungs- bzw. Sekretariatsbereich sehr angespannt.
Aus diesem Grund sind die Öffnungszeiten, s. Anlagen, recht eingeschränkt. Telefonisch erreichen Sie unser Sekretariat täglich von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr.
Meinem Antrag auf Ausschreibung einer Vertretung in diesem Arbeitsbereich hat das Staatliche Schulamt Westthüringen bereits zugestimmt. Mit der Einstellung einer Vertretungskraft, zunächst in Teilzeit, rechne ich persönlich jedoch nicht vor dem Beginn des neuen Kalenderjahres.
Ich möchte diese Mail auch nutzen um Sie auf zwei aktuelle Aktionen unserer Schule hinzuweisen und Sie zur Beteiligung aufzurufen:
1. Wie in den zurückliegenden Jahren, beteiligt sich unsere Schule als UNESCO-Projektschule wieder in der Vorweihnachtszeit an der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“. Anbei ein Informationsbrief unserer UNESCO-Schulkoordinatorin, Frau Fuchs, und ein zugehöriger Flyer zu dieser Aktion.
2. Jedes Jahr nehmen sehr erfolgreich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ teil. Im Landesfinale im Mai 2023 waren sechs SchülerInnen unserer Schule unter den ersten 13 bestplatzierten, wobei zwei Schülerinnen den ersten und eine Schülerinnen den dritten Platz belegten. Beim Bundesfinale im September belegten sogar zwei dieser Schülerinnen gemeinsam einen herausragenden dritten Platz. Informationen finden Sie hierzu auf unserer Homepage unter „Aktuelles“.
Seit einigen Tagen läuft nun der Qualifikationswettbewerb für den „Bundeswettbewerb 2024“, zu dem sechs SchülerInnen unserer elften und zwölften Klassen ihre Videos eingereicht haben. Hierzu findet noch bis Mitte November ein Publikums-Voting statt, an dem ALLE Schülerinnen und Schüler in Deutschland, alle Eltern und Großeltern sowie natürlich alle Lehrerinnen und Lehrer teilnehmen können.
Unsere Fachschaftsleiterin Sprachen und Schulkoordinatorin des „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“, Frau Bavo, hat alle wichtigen Informationen zum anonymen Voting zusammengestellt. Diese finden Sie ebenfalls in den Anlagen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit sehr gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dirk Schmidt
------------------------------------------------------
Schulleiter
Salzmannschule Schnepfenthal
Fon: 036229130
Fax: 03622913110
Mobil: 01703848780
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.salzmannschule.de
der erste Fachlehrersprechtag in diesem Schuljahr findet am Donnerstag, 23.11., statt. Bitte melden Sie sich ausschließlich über das beigefügte Formular – s. Anlagen an. Dieses Formular wird heute von den KlassenleiterInnen an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 auch ausgegeben.
Zur Berücksichtigung Ihrer Anmeldungen muss die Rückgabe des Formulars spätestens bis zum 17.11.2023 im Sekretariat erfolgen oder Sie schicken Ihre Anmeldung per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Gegenwärtig ist die Personalsituation in unserem Verwaltungs- bzw. Sekretariatsbereich sehr angespannt.
Aus diesem Grund sind die Öffnungszeiten, s. Anlagen, recht eingeschränkt. Telefonisch erreichen Sie unser Sekretariat täglich von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr.
Meinem Antrag auf Ausschreibung einer Vertretung in diesem Arbeitsbereich hat das Staatliche Schulamt Westthüringen bereits zugestimmt. Mit der Einstellung einer Vertretungskraft, zunächst in Teilzeit, rechne ich persönlich jedoch nicht vor dem Beginn des neuen Kalenderjahres.
Ich möchte diese Mail auch nutzen um Sie auf zwei aktuelle Aktionen unserer Schule hinzuweisen und Sie zur Beteiligung aufzurufen:
1. Wie in den zurückliegenden Jahren, beteiligt sich unsere Schule als UNESCO-Projektschule wieder in der Vorweihnachtszeit an der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“. Anbei ein Informationsbrief unserer UNESCO-Schulkoordinatorin, Frau Fuchs, und ein zugehöriger Flyer zu dieser Aktion.
2. Jedes Jahr nehmen sehr erfolgreich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ teil. Im Landesfinale im Mai 2023 waren sechs SchülerInnen unserer Schule unter den ersten 13 bestplatzierten, wobei zwei Schülerinnen den ersten und eine Schülerinnen den dritten Platz belegten. Beim Bundesfinale im September belegten sogar zwei dieser Schülerinnen gemeinsam einen herausragenden dritten Platz. Informationen finden Sie hierzu auf unserer Homepage unter „Aktuelles“.
Seit einigen Tagen läuft nun der Qualifikationswettbewerb für den „Bundeswettbewerb 2024“, zu dem sechs SchülerInnen unserer elften und zwölften Klassen ihre Videos eingereicht haben. Hierzu findet noch bis Mitte November ein Publikums-Voting statt, an dem ALLE Schülerinnen und Schüler in Deutschland, alle Eltern und Großeltern sowie natürlich alle Lehrerinnen und Lehrer teilnehmen können.
Unsere Fachschaftsleiterin Sprachen und Schulkoordinatorin des „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“, Frau Bavo, hat alle wichtigen Informationen zum anonymen Voting zusammengestellt. Diese finden Sie ebenfalls in den Anlagen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit sehr gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dirk Schmidt
------------------------------------------------------
Schulleiter
Salzmannschule Schnepfenthal
Fon: 036229130
Fax: 03622913110
Mobil: 01703848780
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.salzmannschule.de
Vom 11. bis zum 25. November besucht eine Schülergruppe unserer Schule unter Leitung von Frau Tang und Herrn Li unsere Partnerschulen in China und Peking.
HIER - Ausschreibung - zum Thüringer Schulbudget 2024
„Ausschreibung zur Durchführung von außerunterrichtlichen Angeboten zur
1) Lernunterstützung / Begabungsförderung
in sprachlich, mathematisch-naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen
Fächern
2) zur Gestaltung von Arbeitsgemeinschaften im sportlichen- und kreativ-
/künstlerischen Bereich sowie im technischen und handwerklichen Bereich
3) zur Umsetzung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung für SchülerInnen und
LehrerInnen
Das Honorar beträgt in der Regel für eine 45-minütige Unterrichtszeit 20,00 €.
Honorarverträge können nicht mit Lehrkräften, Erziehern und anderen Fachkräften, die in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Thüringen stehen, abgeschlossen werden.
Die Maßnahmen werden ab 01. November 2023 geplant.
Bewerbungen können im Zeitraum vom 02.11.2023 bis zum 10.06.2024 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden. Ein erweitertes Führungszeugnis ist der Bewerbung beizufügen“.
1) Lernunterstützung / Begabungsförderung
in sprachlich, mathematisch-naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen
Fächern
2) zur Gestaltung von Arbeitsgemeinschaften im sportlichen- und kreativ-
/künstlerischen Bereich sowie im technischen und handwerklichen Bereich
3) zur Umsetzung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung für SchülerInnen und
LehrerInnen
Das Honorar beträgt in der Regel für eine 45-minütige Unterrichtszeit 20,00 €.
Honorarverträge können nicht mit Lehrkräften, Erziehern und anderen Fachkräften, die in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Thüringen stehen, abgeschlossen werden.
Die Maßnahmen werden ab 01. November 2023 geplant.
Bewerbungen können im Zeitraum vom 02.11.2023 bis zum 10.06.2024 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden. Ein erweitertes Führungszeugnis ist der Bewerbung beizufügen“.
Vom 14. bis zum 28. September besuchte eine Schülergruppe unserer Schule unter Leitung von Frau Zeita und Frau Klatt unsere Partnerschulen in Japan.
Hier zu einem Foto und einzelnen Berichten:
Ankunft in Japan
Berichte vom 16.09. und aus den Gastfamilien in Chigasaki
Berichte vom 19.09. und vom 20.09.
Berichte vom 22.09. und vom 23.09. (Toho Bunkasai)
Berichte aus Gastfamilien in Nagoya
Bericht am 25.09. Ausflug nach Kyoto
Bericht vom 26.09. und vom 27.09.
Ankunft in Japan
Berichte vom 16.09. und aus den Gastfamilien in Chigasaki
Berichte vom 19.09. und vom 20.09.
Berichte vom 22.09. und vom 23.09. (Toho Bunkasai)
Berichte aus Gastfamilien in Nagoya
Bericht am 25.09. Ausflug nach Kyoto
Bericht vom 26.09. und vom 27.09.
Schüleraustausch mit dem Colegio Virgen del Mar (Teneriffa) im September 2023
Hier zum Bericht
Informationen zum Schuljahresbeginn 2023/24
Liebe Eltern,
am 06. Juli 2023 habe ich Sie bereits darüber informiert, dass sich auf Grund von fehlendem Lehrpersonal notwendige Stundenkürzungen für die künftigen Klassenstufen 5 bis 9 im Schuljahr 2023/24 ergeben werden.
Auch bis zum Beginn des neuen Schuljahres hat sich leider an der absehbaren Personalsituation nichts geändert. Für die Fächer Russisch und Spanisch konnte über einen befristeten Teilzeitvertrag eine Kollegin eingestellt werden, für die Kernfächer Deutsch und Mathematik sowie für die Naturwissenschaften ist dies jedoch nicht gelungen. Das für unsere Personalentwicklung zuständige Staatliche Schulamt Westthüringen in Gotha hat uns auch zum Schuljahresbeginn keine Hoffnung gemacht, dass es für die zum letzten Schuljahresende in den Ruhestand gegangenen Lehrkräfte bzw. für eine offen stehende Erziehungsurlaubsvertretung absehbare Einstellungen o.ä. geben wird.
Trotz dem Angebot vieler meiner Kolleginnen und Kollegen über Ihre Stundenverpflichtung hinaus zu unterrichten, musste ich umfangreiche Stundenkürzungen in den Klassenstufen 5 bis 9 durchführen.
Die Stundenkürzungen von folgenden Unterrichtswochenstunden (UWS) aus der für unsere Schule vorgesehenen Stundentafel betreffen im Einzelnen die folgenden Klassenstufen und Fächer:
Klassenstufe 5:
Deutsch – von 5 auf 3 UWS; Mathematik – von 4 auf 3 (UWS); MNT – von 3 auf 2 UWS; Geografie – von 2 auf 1 UWS; Sport – von 3 auf 2 UWS;
Klassenstufe 6:
Deutsch – von 4 auf 3 UWS; Mathematik – von 4 auf 3 (UWS); MNT – von 3 auf 2 UWS; Geografie – von 2 auf 1 UWS; Sport – von 3 auf 2 UWS;
Klassenstufe 7:
Deutsch – von 4 auf 3 UWS; Biologie – von 2 auf 1 UWS; Physik – von 2 auf 1 UWS; Sport – von 3 auf 2 UWS;
Klassenstufe 8:
Mathematik – von 4 auf 3 (UWS); Chemie – von 2 auf 1 UWS; Sport – von 3 auf 2 UWS;
Klassenstufe 9:
Chemie – von 2 auf 1 UWS;
Zur Kompensation dieser Kürzungen haben wir erstmals Pflichtunterricht in unsere tägliche (außer am Samstag) Kreativ- bzw. Lernzeit von 13.20 Uhr bis 14.10 Uhr integriert. Dies betrifft im Einzelnen mit jeweils einer Kreativ- bzw. Lernzeit in der Dekade die folgenden Fächer:
Klassenstufe 5:
Deutsch und Mathematik
Klassenstufe 6:
Deutsch und Mathematik
Klassenstufe 7:
Deutsch , Biologie und Physik
Klassenstufe 8:
Mathematik und Chemie
Klassenstufe 9:
Chemie
Für eine sinnvolle Gestaltung der einzelnen Unterrichtstage, ohne „Freiblöcke“, wird erstmals für die Klassenstufen 5 und 6 auch während der „langen Woche“ kein Samstagsunterricht durchgeführt.
Sollten sich wider Erwarten andere Lösungen ergeben, werde ich Sie umgehend informieren.
Außerdem möchte ich Sie nochmals an die Elternversammlungen, mit den Elternbriefen zum letzten Schuljahresende habe ich dies bereits getan, einladen:
am Donnerstag, 24.08.23, um 16.00 Uhr für die Klassenstufen 9 bis 12 und
am Donnerstag, 07.09.23., um 16.00 Uhr für die Klassenstufen 5 bis 8.
(In der Klassenstufe 10 beginnt am 24.08. die Elternversammlung mit einem zentralen Teil in der Mensa.)
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dirk Schmidt
------------------------------------------------------
Schulleiter
Salzmannschule Schnepfenthal
Fon: 036229130
Fax: 03622913110
Mobil: 01703848780
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.salzmannschule.de
am 06. Juli 2023 habe ich Sie bereits darüber informiert, dass sich auf Grund von fehlendem Lehrpersonal notwendige Stundenkürzungen für die künftigen Klassenstufen 5 bis 9 im Schuljahr 2023/24 ergeben werden.
Auch bis zum Beginn des neuen Schuljahres hat sich leider an der absehbaren Personalsituation nichts geändert. Für die Fächer Russisch und Spanisch konnte über einen befristeten Teilzeitvertrag eine Kollegin eingestellt werden, für die Kernfächer Deutsch und Mathematik sowie für die Naturwissenschaften ist dies jedoch nicht gelungen. Das für unsere Personalentwicklung zuständige Staatliche Schulamt Westthüringen in Gotha hat uns auch zum Schuljahresbeginn keine Hoffnung gemacht, dass es für die zum letzten Schuljahresende in den Ruhestand gegangenen Lehrkräfte bzw. für eine offen stehende Erziehungsurlaubsvertretung absehbare Einstellungen o.ä. geben wird.
Trotz dem Angebot vieler meiner Kolleginnen und Kollegen über Ihre Stundenverpflichtung hinaus zu unterrichten, musste ich umfangreiche Stundenkürzungen in den Klassenstufen 5 bis 9 durchführen.
Die Stundenkürzungen von folgenden Unterrichtswochenstunden (UWS) aus der für unsere Schule vorgesehenen Stundentafel betreffen im Einzelnen die folgenden Klassenstufen und Fächer:
Klassenstufe 5:
Deutsch – von 5 auf 3 UWS; Mathematik – von 4 auf 3 (UWS); MNT – von 3 auf 2 UWS; Geografie – von 2 auf 1 UWS; Sport – von 3 auf 2 UWS;
Klassenstufe 6:
Deutsch – von 4 auf 3 UWS; Mathematik – von 4 auf 3 (UWS); MNT – von 3 auf 2 UWS; Geografie – von 2 auf 1 UWS; Sport – von 3 auf 2 UWS;
Klassenstufe 7:
Deutsch – von 4 auf 3 UWS; Biologie – von 2 auf 1 UWS; Physik – von 2 auf 1 UWS; Sport – von 3 auf 2 UWS;
Klassenstufe 8:
Mathematik – von 4 auf 3 (UWS); Chemie – von 2 auf 1 UWS; Sport – von 3 auf 2 UWS;
Klassenstufe 9:
Chemie – von 2 auf 1 UWS;
Zur Kompensation dieser Kürzungen haben wir erstmals Pflichtunterricht in unsere tägliche (außer am Samstag) Kreativ- bzw. Lernzeit von 13.20 Uhr bis 14.10 Uhr integriert. Dies betrifft im Einzelnen mit jeweils einer Kreativ- bzw. Lernzeit in der Dekade die folgenden Fächer:
Klassenstufe 5:
Deutsch und Mathematik
Klassenstufe 6:
Deutsch und Mathematik
Klassenstufe 7:
Deutsch , Biologie und Physik
Klassenstufe 8:
Mathematik und Chemie
Klassenstufe 9:
Chemie
Für eine sinnvolle Gestaltung der einzelnen Unterrichtstage, ohne „Freiblöcke“, wird erstmals für die Klassenstufen 5 und 6 auch während der „langen Woche“ kein Samstagsunterricht durchgeführt.
Sollten sich wider Erwarten andere Lösungen ergeben, werde ich Sie umgehend informieren.
Außerdem möchte ich Sie nochmals an die Elternversammlungen, mit den Elternbriefen zum letzten Schuljahresende habe ich dies bereits getan, einladen:
am Donnerstag, 24.08.23, um 16.00 Uhr für die Klassenstufen 9 bis 12 und
am Donnerstag, 07.09.23., um 16.00 Uhr für die Klassenstufen 5 bis 8.
(In der Klassenstufe 10 beginnt am 24.08. die Elternversammlung mit einem zentralen Teil in der Mensa.)
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dirk Schmidt
------------------------------------------------------
Schulleiter
Salzmannschule Schnepfenthal
Fon: 036229130
Fax: 03622913110
Mobil: 01703848780
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.salzmannschule.de
aktuelle Stellenausschreibungen - Vollzeit / unbefristet / mit der Möglichkeit zur Verbeamtung - für die Fächer Mathematik/beliebig, Deutsch/beliebig und Biologie/En
Hier zur Stellenbörse des Thüringer Bildungsministeriums
https://karriere.thueringen.de/stellensuche#ansicht-grid;seite-1;sortierung-publishDate;berufsfeld-bildung-erziehung-soziale-berufe;suchbegriff-Salzmannschule_Schnepfenthal
https://karriere.thueringen.de/stellensuche#ansicht-grid;seite-1;sortierung-publishDate;berufsfeld-bildung-erziehung-soziale-berufe;suchbegriff-Salzmannschule_Schnepfenthal
aktuelle Projekte im Englischunterricht
Language Farm - Klassenstufe 5 - letzte Schulwoche im Schuljahr 2022/23
Wettbewerb - Big Challenge - Bundessiegerin in der Klassenstufe 8
Theater Erfurt - The Wave im März 2023
Besuch Fulbright-Stipendiatin im März 2023
White Horse im Februar 2023 zum Bericht
Wettbewerb - Big Challenge - Bundessiegerin in der Klassenstufe 8
Theater Erfurt - The Wave im März 2023
Besuch Fulbright-Stipendiatin im März 2023
White Horse im Februar 2023 zum Bericht
Theater Erfurt im Januar 2023 - Hamlet
Samstag, 10. Juni 2023 - Sommerfest an der Salzmannschule
01.06.2023 - Schülerinnen und Schüler der Salzmannschule nahmen wieder sehr erfolgreich am "Bundeswettbewerb Fremdsprachen" 2022/23 teil - Auszeichnungsveranstaltung mit Minister Holter in Erfurt

Herzlichen Glückwunsch unseren Preisträgern
Solo (Thüringen)
1. Platz: Lareen Schmidt Klasse 10/2 Englisch, Prädikat: Herausragend
1. Platz: Zoe Wehr Klasse 10/2 Spanisch, Prädikat: Herausragend
3. Platz: Clara Vogel von Frommannshausen KL. 10/1 Italienisch, Prädikat: sehr gut
7. Platz: Nils Halle Klasse 10/1 Italienisch, Prädikat: gut
10. Platz: Valeria Hülfenhaus Klasse 10/2 Italienisch, Prädikat: gut
13: Theresa Schmidt Klasse 9/2 Englisch, Prädikat gut
Solo+ (Bundesfinale)
Sophie Bonsack A24K1 Englisch/ Spanisch 3. Preis
Sebastian Laumen A24K4 Russisch/Englisch
Berichte der Englandreise unserer Klassenstufe 7 vom 30.04. bis 17.05.2023
28. April - Besuch der neunten Jahrgangsstufe im Thueringer Landtag
zum Bericht
März 2023 - Sprachreisen nach Frankreich (Dijon) und Spanien (Teneriffa)
21.02.2023 - Salzmannschule nochmals - Stundentafelkürzungen, Gruppenzusammenlegungen, Lehrereinsatzänderungen über die Fächer Englisch und Sport hinweg ab dem 27.02.23
Liebe Eltern unserer Jahrgangsstufen 5 bis 12,
wie in meiner Mail vom 20.12.22 bereits angekündigt, werden wir ab 27.02.23 durch Änderungen in der Sportstundentafel und durch weitere Änderungen in Lehrereinsätzen sowie durch Gruppen-zusammenlegungen die Vertretung im Fach Sport im zweiten Schulhalbjahr kompensieren. Die KlassenleiterInnen werden bis zum kommenden Samstag ihre Schülerinnen und Schülern über die teilweise geänderten Stunden- und Kreativzeitpläne informieren.
Konkret bedeutet dies:
• personelle Ergänzung der Klassenleitertätigkeit in der Klasse 05/1
• Englisch Klassenstufe 05 – drei Sprachgruppen statt 4 Gruppen
• Englisch Klassenstufe 08 – vier Sprachgruppen statt 5 Gruppen (Seiteneinsteiger werden intergiert)
• Englisch Klassenstufe 09 – drei Sprachgruppen statt 4 Gruppen
• Sport Klassenstufe 05 – laut Stundentafel 3 Blöcke pro Dekade - Kürzung auf 2 Blöcke – teilweise Unterrichtsübernahme durch einen anderen Sportlehrer
• Sport Klassenstufe 06 – laut Stundentafel 3 Blöcke pro Dekade - Kürzung auf 2 Blöcke – teilweise Unterrichtsübernahme durch einen anderen Sportlehrer
• Sport Klassenstufe 07 – teilweise Unterrichtsübernahme durch einen anderen Sportlehrer
• Sport Klassenstufe 08 – teilweise Unterrichtsübernahme durch einen anderen Sportlehrer
• Sport Klassenstufe 09 – laut Stundentafel 2 Blöcke pro Dekade - Kürzung auf 1 Block
• Sport Klassenstufe 10 – laut Stundentafel 2 Blöcke pro Dekade - Kürzung auf 1 Block – teilweise Unterrichtsübernahme durch einen anderen Sportlehrer
• ein Sportkurs in der Klassenstufe 11 wird von einem anderen Sportlehrer übernommen
• ein Sportkurs in der Klassenstufe 12 wird von einer abgeordneten Lehrerin übernommen
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dirk Schmidt
------------------------------------------------------
Schulleiter
Salzmannschule Schnepfenthal
Fon: 036229130
Fax: 03622913110
Mobil: 01703848780
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.salzmannschule.de
wie in meiner Mail vom 20.12.22 bereits angekündigt, werden wir ab 27.02.23 durch Änderungen in der Sportstundentafel und durch weitere Änderungen in Lehrereinsätzen sowie durch Gruppen-zusammenlegungen die Vertretung im Fach Sport im zweiten Schulhalbjahr kompensieren. Die KlassenleiterInnen werden bis zum kommenden Samstag ihre Schülerinnen und Schülern über die teilweise geänderten Stunden- und Kreativzeitpläne informieren.
Konkret bedeutet dies:
• personelle Ergänzung der Klassenleitertätigkeit in der Klasse 05/1
• Englisch Klassenstufe 05 – drei Sprachgruppen statt 4 Gruppen
• Englisch Klassenstufe 08 – vier Sprachgruppen statt 5 Gruppen (Seiteneinsteiger werden intergiert)
• Englisch Klassenstufe 09 – drei Sprachgruppen statt 4 Gruppen
• Sport Klassenstufe 05 – laut Stundentafel 3 Blöcke pro Dekade - Kürzung auf 2 Blöcke – teilweise Unterrichtsübernahme durch einen anderen Sportlehrer
• Sport Klassenstufe 06 – laut Stundentafel 3 Blöcke pro Dekade - Kürzung auf 2 Blöcke – teilweise Unterrichtsübernahme durch einen anderen Sportlehrer
• Sport Klassenstufe 07 – teilweise Unterrichtsübernahme durch einen anderen Sportlehrer
• Sport Klassenstufe 08 – teilweise Unterrichtsübernahme durch einen anderen Sportlehrer
• Sport Klassenstufe 09 – laut Stundentafel 2 Blöcke pro Dekade - Kürzung auf 1 Block
• Sport Klassenstufe 10 – laut Stundentafel 2 Blöcke pro Dekade - Kürzung auf 1 Block – teilweise Unterrichtsübernahme durch einen anderen Sportlehrer
• ein Sportkurs in der Klassenstufe 11 wird von einem anderen Sportlehrer übernommen
• ein Sportkurs in der Klassenstufe 12 wird von einer abgeordneten Lehrerin übernommen
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dirk Schmidt
------------------------------------------------------
Schulleiter
Salzmannschule Schnepfenthal
Fon: 036229130
Fax: 03622913110
Mobil: 01703848780
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.salzmannschule.de
01.02.2023 - Vortrag zum Antisemitismus "Jüdisch Leben: Gestern, Heute, Morgen"
zum Bericht
Berlin-Exkursion des Sozialkunde eA-Kurses der zwölften Jahrgangsstufe
zum Bericht
19.01.2023 - Bildungsminister Holter besuchte die Salzmannschule
zum Bericht der Thüringer Bildungsministeriums