Sprachreise China

13.03.2015 (Freitag)       Abflug nach Peking          

Erwartungsvoll und voller Vorfreude trafen wir 5 (Christopher, Julia, Amrei, Rebekka und ich) uns 8:00 Uhr am Erfurter Hauptbahnhof. Dort wurden dann die Tickets gelöst und auf den Zug gewartet. Bis Eisenach fuhren wir allein, dann kam der Rest unserer "Reisegruppe" inklusive Frau Bode zugestiegen.

So verbrachten wir amüsante 2 1/2 Stunden im Zug. In Frankfurt angekommen haben wir erst einmal eingecheckt. Dann warteten wir auf Herrn Chen, welcher 12:00 ankommen sollte (Wir kamen bereits 10:55 an). So schlenderten wir noch etwas durch den Flughafen und trafen dort Andre, welcher gerade eine Freundin zu Flugzeug gebracht hatte. Dann um 12:00 kam Herr Chen und wir machten uns auf den Weg zu Gate. Es folgten die üblichen Gepäckkontrollen. 13:30 wurde dann zum Boarding aufgerufen und wir setzten uns in den Flieger, die Zeit verstrich... 14:25 startete Flug CA 966 (welcher eigentlich schon 14:05 starten sollte) endlich. Vor uns lagen nun ca. 10 Stunden Flug voller Filme, Unterhaltung, Spaß, sowie Schlaf. Schlaf? Nein, eher nicht ;-) Dann zu Essen... Unser Schulessen ist dagegen Luxus!!! Nach einem anstrengenden Flug landeten wir so 23:30 (Deutsche Zeit)/ 6:30 (Chinesische Zeit) müde aber wohl auf. (Johannes Gramann Kl. 8/1)

14.03.2015 (Samstag)       Peking

6:30 Chinesische Zeit sind wir heute Morgen am Pekinger Flughafen gelandet. Wir machten uns auf den Weg zur Gepäckausgabe und waren schließlich 7:30 am Bus. 8:30 kamen wir am Sommerpalast an wo wir aber nicht lange wegen der Kälte blieben. 10:00 gingen wir dann ins Restaurant zum Mittagessen. 13:00 kamen wir dann im Hotel an und unsere Reiseführerin checkte uns ein danach gingen wir alle auf unsere Zimmer. (Dieses Hotel zählt zu einem der gründungsplätze der Chinesischen Sprache). 16:30 ging Herr Chen dann mit uns unser Geld wechseln und im Anschluss gingen wir dann gleich Abendessen. Nach dem Essen gegen 19:30 gingen wir dann noch mal mit Herrn Chen in die Hutongs (kleine Gassen) und danach gingen wir dann alle müde ins Hotel zurück wo die meisten dann ins Bett gingen. (Christopher Herwig)

15.03.2015 (Sonntag)       Peking

Um 8:30 trafen wir uns alle nach dem Frühstück in der Lobby und machten uns auf den Weg zum Himmelspalast wo wir um 9:00 ankamen. Dort erwarteten uns dann schon die ersten traditionellen Tänzer und die Traditionellen Spiele wie Feder Fußball das wir natürlich ausprobierten. Um 11 Uhr waren wir fertig und fuhren in ein Einkaufszentrum das nicht weit weg war. Dort kauften wir uns verschiedene Sachen. Um 12:30 machten wir uns dann zum Platz des Himmlischen Friedens und zur verbotenen Stadt dort blieben wir aber nur bis 16:30 weil diese dann zu gemacht hat. Um 17:00 trafen wir dann wieder im Hotel an und gingen auf unsere Zimmer. (Christopher Herwig)

16. 03.2015 (Montag)       Peking

Für heute war der Besuch der Großen Mauer und der Minggräber geplant. Frühstück gab es in relativ westlicher Weise im Hotel, danach machten wir uns mit leichter Verspätung auf den Weg zur Mauer. Die Fahrt dauerte circa zwei Stunden, danach hatten wir zweieinhalb Stunden Zeit, auf der Mauer umherzulaufen und die Aussicht zu genießen, was durch das gute Wetter besonders atemberaubend war. Zum Mittagessen waren wir im Restaurant der Jingtai-Fabrik, wo Vasen hergestellt werden. Nach dem Essen hatten wir ein wenig Zeit bei den Produktionsprozessen zuzusehen, und die Hersteller luden uns freundlich ein, näherzutreten.            
Am Nachmittag besuchten wir die Minggräber, allerdings schauten wir uns nur das Chang-Grab genauer an. Danach sind wir die heilige Straße entlanggegangen, deren Ränder 36 Marmorfiguren säumen, welche Bürgerliche und Tiere darstellen. Sie ist ungefähr 1,7km lang. Nachdem wir fertig waren, fuhren wir zurück ins Hotel. Zu Abend haben wir eine Spezialität probiert - Pekingente. Dazu wickelt man ein Stück Ente mit Gurken, Lauchzwiebeln und Sojasauce in einen Teigfladen. Insgesamt war der Tag anstrengend, aber eindrucksvoll und einzigartig... (Tina Walter)

17.03.15 (Dienstag)       Peking-Shanghai

Unser Tag hat heute 6:00 Uhr morgens angefangen. Wir sind aufgestanden, haben unsern Koffer fertig gepackt, uns fertig gemacht und sind dann zum Frühstück gegangen. Um 7 Uhr saßen wir alle am Tisch und aßen. Danach gingen wir nochmal kurz in unser Zimmer und um 8 Uhr fuhren wir dann mit dem Bus zum Flughafen von Peking. Nach der Taschen- und Passkontrolle und nach dem Boarding flogen wir ca um 11 Uhr los. Nach einem 2 ständigen Flug kamen wir am Flughafen von Shanghai an. Vom Flughafen aus,liefen wir zu der Schule die wir die nächsten Tage besuchen werden. Uns wurde ein toller Vortrag gehalten und dabei gab es viele Spezialitäten zu essen. Danach triefen wir unsere Partnerschueler?Später ging ich dann mit meiner Schülerin und ihrer besten Freundin nach Hause und dann zeigte sie mir kurz die Gegend.Wir verbrachten noch einen schönen Abend gemeinsam und gingen dann, nach einem anstrengenden Tag schlafen. (Rebekka Kurzbach)

18.03.2015 (Mittwoch)       Shanghai

Nachdem wir alle um 7:30 in der Schule angekommen waren,hatten wir erst Kunst. Dort lernten wir,wie wir mit Tusche Wiesenblumen malen können? Darauf folgte eine Englischstunde, in der chinesische Schüler uns Fragen über uns und unsere Schule stellen durften. Die 3.       Stunde war Sport,wo Mädchen und Jungs voneinander getrennt wurden. Die Mädchen spielten Tischtennis und die Jungs Fußball. Nachdem darauffolgenden Mittagessen fuhren wir mit der U-Bahn in die Altstadt von Shanghai. Dort bekamen wir etwas Freizeit, in der wir individuell die Altstadt erkunden konnten. Als wir danach wieder zusammentrafen, haben einige von uns einen neuen Trend in China ausprobiert. Das Sesameis. Wir mussten feststellen, dass es besser schmeckte als gedacht. Nachdem wir das Eis genossen hatten fuhren wir mit der U-Bahn wieder zurück zu der Schule, wo unsere Gastschüler schon auf uns warteten.

19.03.2015 (Donnerstag)       Shanghai

Heute war unsere letzte Möglichkeit die Stadt zu besuchen. Wir trafen uns, wie am Tag zuvor, um 7:30 Uhr, um die Metro in die Neustadt zu nehmen. Dort konnten wir zwischen dem Besuch des Fernsehturmes, des Flaschenöffners und einigen anderen Hochhäusern wählen. Anschließend gingen wir für einen vier-ständigen Shoppingtrip in die Nanjing Road. Völlig erschöpft kamen wir wieder bei unsere Gastfamilie an und genossen den letzten gemeinsamen Abend in Shanghai. Alles in allem war es ein schöner, aber auch anstrengender Tag. (Carolin Toepfer)

20.03.15 (Freitag)       Shanghai-Fuzhou

Heute sind wir von Shanghai mit dem Zug nach Fuzhou gefahren?Die Zugfahrt hat ca.6 Stunden gedauert. Die Landschaft war sehr schön und idyllisch. Wir haben viel vom chinesischen Land gesehen: viele Reisfelder und Wasserbüffel, außerdem sind wir durch viele Tunnel gefahren. Als wir in Fuzhou angekommen sind, war es sehr sonnig. Der Bus hat uns gleich zur Schule gefahren. Die chinesischen Schüler haben schon auf uns gewartet. Sie haben uns freundlich empfangen und das Schulgelände gezeigt. Danach sind wir mit zu unserer Gastfamilien gefahren, dort haben wir uns kennen gelernt. Wir haben als erstes ein paar chinesische Süßigkeiten probiert und dann hat der Gastvater noch Hauptgerichte gekocht.

21.03.15 Samstag       (Fuzhou)

Heute verbrachten wir den Tag mit unseren Gastfamilien. Neben gemeinsamen Mahlzeiten, waren wir auch tagsüber in vielen örtlichen Gebäuden unterwegs. Besonders beliebt ware unteranderem die Panda-Welt und der Kletterpark, aber auch viele Museen. Das Ende dieses anstrengenden Tages, genossen wir in der Gesellschaft unserer Gastfamilien und schauten schon mit Vorfreude auf den nächsten Tag. (Carolin Toepfer)

22.03.2015 (Sonntag)       Fuzhou

Heute war der letzte Tag, den wir mit unseren Gastfamilien verbrachten, bevor wir am Nachmittag ins Internat reisten. Jede Gastfamilie hatte ihr eigenes Programm. Ich und meine Gastschülern, fuhren,nachdem wir gefrühstückt und uns fertig gemacht hatten, mit ein paar Freunden in den Zoo. Dort verbrachten wir unsere Zeit, schauten uns Pandas, Affen und viele weitere Tiere an, wir nahmen auch an einer Tiershow teil. Leider, mussten wir zurück, um unsere Koffer zu packen und ins Internat zu fahren. Im Internat angekommen, bezogen wir unsere Zimmer, erzählten uns von unserem Wochenende und spielten etwas Basketball. Am Abend, nahmen wir noch an einer kleinen Geburtstagsfeier für eine chinesische Schülerin teil und gingen danach auf unsere Zimmer. Es war ein lustiger und schöner Tag mit der Gastfamilie,der zu schnell vorbei ging. (Lara Ullrich)

23. 03. 2015 (Montag)             Fuzhou
Der erste Tag der Woche im Internat in Fuzhou begann mit der Montagmorgenzeremonie um 7:00 Uhr. Dort wurden wir unter Anderem den Schülern der Highschool in Fuzhou vorgestellt. Danach hatten wir eine Kung Fu- und Taichi-Stunde bei einem Lehrer namens Mr Li, wo wir Grundbewegungen lernten und Zeit hatten, diese einzustudieren und zu üben. Gegen Mittag besuchten wir die Sanmu Middle School, wo wir warmherzig empfangen wurden. Dort haben wir uns seine Vorstellung der Schüler angesehen, und danach haben sie uns in die Kunst des Papierschneidens eingewiesen. Nach einem eher amerikanischen Imbiss besuchten wir anstelle des Berges, welchen wir eigentlich besuchen wollten, was des schlechten Wetters wegen jedoch ausfiel, eine Mall in der Innenstadt. Dort hatten wir etwa drei Stunden Zeit, uns in Ruhe umzusehen. Danach kehrten wir etwas erschöpft in das Internat der Schule, welches wir am Abend zuvor bezogen hatten, zurück und verbrachten noch etwas Zeit mit unseren chinesischen Partnerschuelern… (Tina Walter)

24.03.2015 (Dienstag)       Fuzhou

Wir hatten den ganzen Tag lang Kurse. Im ersten Kurs haben wir etwas über chinesische Instrumente und die Theorie der chinesischen Musik gelernt und einige Schüler haben an dem Ende des Kurses das Lied “Molihua” auf der Pipa (chinesische Laute mit vier Saiten) und Guzheng (zitherähnliches, vielsaitiges Instrument) gespielt. Dann, im zweiten Kurs hatten wir chinesische Malerei, und haben mit Tusche einen Affen, und mehr, gemalt. Der dritte Kurs war über chinesischen Volkstanz, dort haben wir 4 verschiedene chinesische Volkstänze gelernt. Danach, im vierten und letzten Kurs für diesen Tag, haben wir etwas über die Geschichte der chinesischen Schriftzeichen gelernt, den Ursprung und die Weiterentwicklung der Zeichen bis zu den heute in China genutzten Zeichen. (Maria Franke)

25.03.2015 (Mittwoch)       Fuzhou

Am heutigen Tag nahmen wir am Unterricht für chinesischen Papierschnitt teil. Es war sehr interessant der Lehrerin zuzuhören und es selber auch einmal auszuprobieren? Nach dem Unterricht fuhren wir mit dem Bus in einen nahe gelegenen Kindergarten,wo wir die Kinder beim Basteln und Malen unterstützten?Dies bereitete uns und den Kindern eine große Freude?Anschließend nach dem Mittagessen fuhren wir wieder zurück in das Internat wo wir eine Weile Pause hatten und uns auf das nächste Anliegen vorbereiteten?Gemeinsam zogen wir zu einem großen Klassenraum, wo wir über die Sprachen die wir lernen und über unsere Schule berichteten?Nachdem hatten wir wieder eine Stunde pause,wo einige von uns das Basketball- Feld betraten,das Kiosk besuchten oder einfach in das Internat gingen. Ab ca.16 Uhr waren wir mit in der Klasse wo wir uns vorstellten oder verschiedene Dinge erzählten. Den Tag ließen wir ausklingen indem wir in das Internat zurückgekehrt sind.